Software-as-a-Service (SaaS-Verträge)
Software-as-a-Service Verträge
Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen sind auf klare, durchsetzbare und rechtskonforme Verträge angewiesen um ihre Interessen zu schützen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen. Gut formulierte SaaS-Verträge regeln Servicelevel, Datenschutz, Haftung und Kündigungsrechte. Desweiteren minimieren sie rechtliche Risiken und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb.
Unsere spezialisierten Dienstleistungen im Bereich SaaS-Verträge unterstützen Technologieunternehmen bei der Erstellung, Prüfung und Verhandlung rechtlich belastbarer, wirtschaftlich sinnvoller und EU-rechtskonformer Verträge – insbesondere im Hinblick auf die DSGVO, den Digital Services Act (DSA) und das KI-Gesetz (AI Act).
Wir arbeiten mit:
SaaS-Startups & -Unternehmen – Für eine starke vertragliche Grundlage bei abonnementbasierten Softwarelösungen.
KI-Dienstleistern – Für rechtssichere und konforme Vertragsgestaltungen.
B2B & B2C SaaS Anbietern – Für eine ausgewogene Vertragsstruktur zwischen rechtlicher Absicherung und Kundenzufriedenheit.
Technologieanbietern – Für die Verhandlung von Reseller-Verträgen.
Sichern Sie Ihr SaaS-Geschäft mit rechtssicheren Verträgen und erfüllen Sie gleichzeitig die Anforderungen der EU-Vorschriften.
Contact us Now!
Unsere SaaS-Dienstleistungen
Erstellung und Prüfung von SaaS-Verträgen – Erstellung maßgeschneiderter SaaS-Verträge, Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) und Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen (EULA). Klare Regelungen zu Abonnementmodellen, Verlängerungen, Preisgestaltung und Zahlungsbedingungen.
Service Level Agreements (SLA) & Haftungsregelungen – Erstellung von SLAs mit Leistungs-, Verfügbarkeits- und Supportzusagen. Definition von Haftungsbeschränkungen, Freistellungsklauseln und Streitbeilegungsmechanismen.
DSGVO- & Datenschutzkonformität – Sicherstellung, dass Verträge den Anforderungen der DSGVO zur Datenverarbeitung und -sicherheit entsprechen. Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) zur Regelung der Datenverarbeitung durch Kunden und Dritte.
Geistiges Eigentum (IP) & Lizenzbedingungen – Beratung zu Eigentumsrechten, Softwarelizenzen und Nutzungseinschränkungen. Strukturierung von Verträgen zum Schutz proprietärer Technologien und zur Vermeidung unbefugter Nutzung.
API- & Drittanbieter-Vereinbarungen – Erstellung von Verträgen für APIs und Integrationen. Prüfung von Anbieter- und Wiederverkäuferverträgen zur Sicherstellung der Rechtskonformität und Risikominimierung.
Beendigung, Verlängerung & Exit-Strategien – Strukturierung fairer Kündigungsregelungen, einschließlich Kündigungsfristen und Rückerstattungsbedingungen. Beratung zu Datenmigration und Exit-Strategien im Einklang mit den EU-Vorgaben zur Cloud-Portabilität.
Our Legal Insights Blog
- KI-Nutzung und EU-Datenschutzgesetze – Zeit für eine Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie?
- Strategic Technologies für Europa Platform (STEP)
- EU-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfers: Mögliche Änderungen am Horizont
- Das jüngste Alphabet-Urteil: Eine Entscheidung zum digitalen Marktwettbewerb
- Großbritannien prüft eine Änderung des Urheberrechts zur Förderung der KI