EU Gesetz über digitale Dienste
Gesetz über digitale Dienste (DSA)
Das EU Gesetz über digitale Dienste (DSA) schafft einen rechtlichen Rahmen für Online-Plattformen, Marktplätze und digitale Dienste und stellt Transparenz, Verantwortlichkeit und Schutz der Nutzer sicher.
Unternehmen die in der EU tätig sind – darunter Technologieunternehmen, soziale Netzwerke, E-Commerce Marktplätze und Cloud Dienste – müssen strenge Vorgaben zur Inhaltsmoderation, Werbetransparenz und zum Verbraucherschutz einhalten.
Wir arbeiten mit:
Online-Plattformen & Marktplätzen – Sicherstellung der Einhaltung von Regeln zur Inhaltsmoderation und Händlerüberprüfung.
Soziale Netzwerke & Unternehmen für digitale Werbung – Anpassung von Algorithmen und Werbepraktiken an Transparenzpflichten.
KI- & SaaS-Unternehmen – Umsetzung von ethischer KI, algorithmischer Verantwortlichkeit und Strategien zur Risikominderung.
E-Commerce- & Fintech-Anbieter – Gewährleistung sicherer Online-Transaktionen und Einhaltung der Verbraucherrechte.
Unsere spezialisierten jurisitshcen Dienstleistungen unterstützen Technologieunternehmen bei der DSA-Compliance, Risikominderung und regulatorischen Umsetzung – effizient und praxisnah.
Contact us Now!
Unsere Leistungen
- DSA Compliance Bewertung – Bewertung der Verpflichtungen Ihrer Plattform im Rahmen des DSA, einschließlich Hosting-Dienste, Online-Marktplätze, Suchmaschinen und sehr große Online-Plattformen (VLOPs).
- Identifizierung regulatorischer Risiken und Implementierung von Compliance-Strategien.
- Einhaltung von Inhaltsmoderation und Nutzerschutz
- Entwicklung und Überprüfung von Richtlinien zur Inhaltsmoderation, um die Entfernung illegaler Inhalte und den Schutz der Nutzerrechte zu gewährleisten.
- Gewährleistung eines fairen Verfahrens und von Beschwerdemechanismen für Nutzer, die von Inhaltsentfernungen betroffen sind.
- Werbetransparenz und algorithmische Verantwortlichkeit
- Beratung zu transparentem Ad-Targeting, Offenlegung politischer Werbung und KI-gesteuerten Empfehlungssystemen.
- Implementierung klarer Nutzerkontrollen hinsichtlich Inhaltspersonalisierung und Datennutzung.
- Compliance von Online-Marktplätzen und Verbraucherschutz.
- Sicherstellung der Überprüfung von Händlern durch digitale Marktplätze, Betrugsprävention und Bereitstellung klarer Informationen zur Herkunft von Produkten/Dienstleistungen.
- Implementierung robuster Beschwerdemechanismen zum Schutz der Verbraucher.
- Interoperabilität, Datenzugriff und Berichtspflichten
- Beratung zu obligatorischen Datenzugriffspflichten für Regulierungsbehörden und Forscher.
- Unterstützung bei Risikobewertungen, Compliance-Berichten und algorithmischen Audits für VLOPs und große Plattformen.
- Beratung bei Durchsuchungen, behördlichen Audits und Durchsetzungsverfahren.
Our Legal Insights Blog
- KI-Nutzung und EU-Datenschutzgesetze – Zeit für eine Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie?
- Strategic Technologies für Europa Platform (STEP)
- EU-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfers: Mögliche Änderungen am Horizont
- Das jüngste Alphabet-Urteil: Eine Entscheidung zum digitalen Marktwettbewerb
- Großbritannien prüft eine Änderung des Urheberrechts zur Förderung der KI