EU Datenverordnung
EU Datenverordnung
Die EU-Datenverordnung führt einen neuen Rechtsrahmen für den Zugang zu Daten, deren Weitergabe und Portabilität in der gesamten Europäischen Union ein. Ziel ist es, einen fairen Zugang zu industriellen und IoT-generierten Daten zu gewährleisten, die Rechte der Nutzer zu stärken und Innovation zu fördern – unter Einhaltung der Datenschutz- und Wettbewerbsregelungen.
Technologieunternehmen, IoT-Dienstleister, Cloud-Plattformen und datengetriebene Geschäftsmodelle müssen sich an neue Pflichten in Bezug auf Datenaustausch, Interoperabilität und Vertragsfairness anpassen. Unsere Rechtsexperten entwickeln maßgeschneiderte Compliance-Strategien, um Unternehmen eine effiziente Umsetzung des EU-Datengesetzes zu ermöglichen.
Wir arbeiten mit:
Tech- & SaaS-Unternehmen – Sicherstellung der Dateninteroperabilität und Einhaltung der EU-Vorgaben.
Hersteller von IoT- und Smart-Geräten – Umsetzung fairer Mechanismen zur Datennutzung bei vernetzten Geräten.
Cloud- & KI-Dienstleistern – Sicherstellung der Datenportabilität und fairer Vertragsbedingungen im Cloud-Bereich.
Datengetriebenen Unternehmen – Entwicklung rechtssicherer Strategien für Datenzugang und -monetarisierung.
Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie ein Erstgespräch zu Ihrem technologierelevanten Anliegen im Zusammenhang mit der EU-Datenverordnung.
Contact us Now!
Unsere Leistungen im Bereich Datenverordnung
- EU Datenverordnung Compliance Assessment – Bewertung der Pflichten Ihres Unternehmens gemäß dem Data Act, einschließlich Zugangsrechten zu Daten und vertraglicher Fairness.
Identifikation von Compliance-Risiken und Umsetzung strategischer Lösungen. Datenzugang & -weitergabe – Beratung zu verpflichtenden Datenweitergabepflichten für Hersteller von IoT-Geräten, Cloud-Anbieter und digitale Dienstleister.
Gestaltung von Datenzugangsrahmen für den Datenaustausch zwischen Unternehmen (B2B) und zwischen Unternehmen und Behörden (B2G).Vertragliche Fairness & Datenmonetarisierungsstrategien – Prüfung und Erstellung von Datenweitergabeverträgen im Einklang mit EU-Vorgaben.
Sicherstellung fairer Vertragsbedingungen für KMU und Verhinderung von Datenmonopolisierung.
Interoperabilität & Portabilität von Cloud-Diensten – Beratung zu Anbieterwechseln im Cloud-Bereich und Anforderungen an Datenportabilität.
Einhaltung von Anti-Lock-in-Vorgaben und Interoperabilitätsstandards für Cloud-Dienste.Datenschutz & Wettbewerbsrecht – Abstimmung von Datenweitergabemodellen mit der DSGVO, dem Digital Markets Act (DMA) und dem EU-Wettbewerbsrecht.
Verhinderung wettbewerbswidriger Praktiken im Zusammenhang mit Datenzugang und -nutzung.
Our Legal Insights Blog
- KI-Nutzung und EU-Datenschutzgesetze – Zeit für eine Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie?
- Strategic Technologies für Europa Platform (STEP)
- EU-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfers: Mögliche Änderungen am Horizont
- Das jüngste Alphabet-Urteil: Eine Entscheidung zum digitalen Marktwettbewerb
- Großbritannien prüft eine Änderung des Urheberrechts zur Förderung der KI