EU Wettbewerbsrecht Leistungen
Verstöße gegen das EU-Wettbewerbsrecht
Der wettbewerbsrechtliche Rahmen der Europäischen Union gewährleistet fairen Wettbewerb, verhindert Marktmissbrauch und reguliert Zusammenschlüsse sowie digitale Märkte.
Technologieunternehmen – insbesondere aus den Bereichen Software, Künstliche Intelligenz, Plattformen und digitale Dienste – stehen unter zunehmender regulatorischer Beobachtung durch Gesetze wie das Gesetz über digitale Märkte (DMA), das Gesetz über digitale Dienste (DSA) sowie die klassischen kartellrechtlichen Vorschriften (Artikel 101 und 102 AEUV).
Unsere spezialisierten Rechtsdienstleistungen unterstützen:
- Tech-Start-ups & Scale-ups – Sicherstellung der Wettbewerbs-Compliance beim Skalieren von Geschäftsmodellen.
- KI- & SaaS-Unternehmen – Beratung zu Lizenzierung, Datenzugang und Interoperabilitätsvorgaben.
- E-Commerce- & digitale Plattformen – Einhaltung der Vorschriften zu Marktplatz- und Algorithmustransparenz.
- Big Tech & digitale Gatekeeper – Umgang mit regulatorischer Prüfung und strategischer Compliance mit DMA & DSA.
Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch zu Ihrem technologiebezogenen Anliegen im EU-Wettbewerbsrecht.
Contact us Now!
Unsere Leistungen im Wettbewerbsrecht
- Kartellrechtliche Compliance & Risikobewertung – Bewertung von Geschäftspraktiken zur Sicherstellung der Einhaltung der EU-Kartellvorschriften (Artikel 101 & 102 AEUV).
- Beratung zu Preisstrategien, Vertriebsvereinbarungen und Technologielizenzen zur Vermeidung wettbewerbswidrigen Verhaltens.
- Digitale Märkte & Plattformregulierung (DMA & DSA).
- Sicherstellung der Einhaltung des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) in Bezug auf Inhaltsmoderation, Transparenz und Verbraucherschutz.
- Fusionskontrolle & Marktkonzentration – Beratung zu Fusionsanmeldungen und Genehmigungsverfahren bei der Europäischen Kommission.
- Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit marktbeherrschenden Stellungen.
- Beratung zu Selbstbevorzugung, missbräuchlichen Vertragsklauseln, Datenzugangsbeschränkungen und Bündelungspraktiken.
- Unterstützung bei Fragen der Interoperabilität, des Datenaustauschs und der Einhaltung aktueller Vollzugstrends auf EU-Ebene.
- Bewertung von Datenfreigabevereinbarungen zur Vermeidung wettbewerbsbeschränkender Regelungen.
- Sicherstellung, dass KI-gestützte oder algorithmische Entscheidungsprozesse mit dem Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht im Einklang stehen.
Wettbewerbsrecht
Avoiding Cartel Offences
Identify potential collusion risks
Abuse of dominance instances
Market definitions and evaluation of abuse risks
Advice in your language
English, German & Spanish
Our Legal Insights Blog
- KI-Nutzung und EU-Datenschutzgesetze – Zeit für eine Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie?
- Strategic Technologies für Europa Platform (STEP)
- EU-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfers: Mögliche Änderungen am Horizont
- Das jüngste Alphabet-Urteil: Eine Entscheidung zum digitalen Marktwettbewerb
- Großbritannien prüft eine Änderung des Urheberrechts zur Förderung der KI