On-Demand Rechtsberatung - Technologierecht
On-Demand Tech Rechtsberatung
In der schnelllebigen Welt digitaler Produkte, KI, SaaS, Plattformen und datengetriebener Services können rechtliche Fragen nicht auf einen geplanten Termin warten. Mit unserem Service der On-Demand-Rechtsberatung erhält Ihr Team sofortigen Zugang zu erfahrenen Tech-Jurist:innen – genau dann, wenn Sie sie brauchen.
Ob es um den Launch eines neuen Features geht, eine regulatorische Anfrage eingeht, Datenschutzrisiken bewertet werden müssen oder Unsicherheit rund um den AI Act oder Digital Services Act herrscht – wir liefern klare, umsetzbare und wirtschaftlich durchdachte Empfehlungen. Ohne langwieriges Onboarding. Ohne Wartezeit. Einfach schnelle, passgenaue Antworten.
Wir arbeiten eng mit Produktmanager:innen, Gründer:innen, Inhouse-Jurist:innen und Entwickler:innen zusammen und unterstützen bei geschäftskritischen Entscheidungen in Bereichen wie:
Produktdesign & Markteintritts-Compliance
KI-Risikoanalysen und Governance
Datenschutz, Privacy (DSGVO, CCPA) und Cybersicherheit
Plattformregeln, Moderationsprozesse und DSA-Pflichten
Internationale Expansion und grenzüberschreitende Rechtsstrategien
IP, Lizenzierung und Open-Source-Nutzung
Unser On-Demand-Modell ist ideal für Start-ups, Scale-ups und etablierte Tech-Unternehmen, die reaktionsschnelle Rechtsberatung benötigen – ohne die Kosten einer Vollzeitkraft oder die Starrheit klassischer Kanzleimodelle.
Mit flexiblen Retainer-Optionen und transparenter Preisstruktur behalten Sie die Kontrolle darüber, wann und wie Sie juristische Unterstützung in Anspruch nehmen – sei es für einen 15-minütigen Schnellcheck oder als laufende Begleitung bei Produktentwicklungen.
Geben Sie Ihrem Team die Sicherheit, mit erfahrenen Technologiejuristen im Hintergrund innovativ voranzugehen.
Kontaktieren Sie uns heute für ein Erstgespräch.
Contact us Now!
Our Legal Insights Blog
- KI-Nutzung und EU-Datenschutzgesetze – Zeit für eine Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie?
- Strategic Technologies für Europa Platform (STEP)
- EU-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfers: Mögliche Änderungen am Horizont
- Das jüngste Alphabet-Urteil: Eine Entscheidung zum digitalen Marktwettbewerb
- Großbritannien prüft eine Änderung des Urheberrechts zur Förderung der KI