Praktische Rechtsberatung zu EU-Handel und Technologie
Agieren Sie erfolgreich im europäischen Binnenmarkt
Wir arbeiten direkt mit Technologieunternehmen, Risikokapitalfirmen, Start-ups, privaten Investoren und Legal Researchers zusammen.
Artificial Intelligence (Ai)
Beratung zur Einhaltung der EU Verordnung über künstliche Intelligenz (KI), Training und Einsatz von Large Language Models (LLMs) und damit verbundenen IP Problemen.
Intellectual Property Law
Verträge zur Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material, Marken und anderen IP Rechten. Bewertung von Verletzungen geistiger Eigentumsrechte bei der Entwicklung von KI.
Data Protection (GDPR)
Datenverarbeitungsvereinbarungen, Anfragen betroffener Personen, Vereinbarungen zur Datenfreigabe und Datenübertragung sowie Compliance Bewertung von Marketingkampagnen.
Digital Services Act
Erreichen Sie Compliance mit dem EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) 2022/2065 und vermeiden Sie Haftungsansprüche bei Geschäftstätigkeiten in der Europäischen Union.
M&A Tech Due Diligence
Vermeidung von Haftungsproblemen aufgrund der Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften während einer Firmenfusion oder Akquise durch gründliche Due Diligence.
EU Antitrust / Competition
Beratung zur Einhaltung der EU Kartell- und Wettbewerbsvorschriften in technologiegetriebenen digitalen Märkten um Durchsetzungsmaßnahmen der EU-Kommission zu vermeiden.
Was unsere Mandanten über uns sagen
Jetzt Erstberatung vereinbaren
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung um eine individuelle Rechtsberatung zu erhalten, welche auf die besonderen Herausforderungen für Technologieunternehmen in der Europäischen Union (EU) zugeschnitten ist. Gerne unterstützen wir Sie dabei sich in der dynamischen Landschaft der europäischen Technologie- und Digitalmarktgesetze zurechtzufinden und stellen sicher, dass Sie die richtigen Strategien zum Schutz und zur Weiterentwicklung Ihrer Innovationen haben.
Ihr Leitfaden zum Technologierecht
Aktuelle Einblicke unserer Juristen
KI-Nutzung und EU-Datenschutzgesetze – Zeit für eine Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie?
Da Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) zunehmend in Geschäftsprozesse integriert werden, müssen Unternehmen, die personenbezogene Daten von in Europa ansässigen
Strategic Technologies für Europa Platform (STEP)
Die Europäische Union (EU) hat die Plattform für Strategische Technologien für Europa (STEP) ins Leben gerufen, eine bedeutende Initiative, die
EU-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfers: Mögliche Änderungen am Horizont
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation über die Zukunft der Verordnung zu Technologietransfer-Vereinbarungen (Technology Transfer Block Exemption Regulation, TTBER)
EU Technology Legal Consulting
Wir führen Sie durch die Komplexität des EU-Rechts
Ihre Fragen bezüglich des EU-Technologierechts sind wichtig. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie die nötige Rechtssicherheit haben um Ihr Unternehmen voranzubringen.